Es kommt ein Schiff, geladen

From Infogalactic: the planetary knowledge core
Jump to: navigation, search
File:Es kommt ein Schiff, geladen (1608).jpg
Uns kompt ein Schiff gefahren, Andernacher Gesangbuch, Köln 1608, oldest evidence of the song

"Es kommt ein Schiff, geladen" ("A ship is coming laden"), is an Advent season chorale and Marian Hymn. It is one of the oldest religious songs of German origin.

History

The oldest existing text source is a manuscript dated before 1450. It was found in the Strasbourg Dominican convent of St. Nicolaus in undis. Due to the fact that the mystic Johannes Tauler visited this convent frequently, the lyrics of this song are attributed to him. Reference is the word "enphohet" (received) which is characteristically used by Tauler very often.[1]

The lyrics are typical for the allegory in the Middle Ages as a vital element in the synthesis of biblical and classical traditions. Biblical motifs compare the pregnant Virgin Mary with a loaded entering ship. The ship is set in motion under sail (correspondent to love) and mast (correspondent to the Holy Spirit).[2]

The oldest source of the melody is included in Andernacher Hymns (1608). The song is found there in bilingual text under the title ″Vns kompt ein Schiff gefahren" as well as the Latin ″En nauis institoris″.

Lyrics

1. Es kommt ein Schiff, geladen
bis an sein' höchsten Bord,
trägt Gottes Sohn voll Gnaden,
des Vaters ewigs Wort.

2. Das Schiff geht still im Triebe,
es trägt ein teure Last;
das Segel ist die Liebe,
der Heilig Geist der Mast.

3. Der Anker haft' auf Erden,
da ist das Schiff am Land.
Das Wort will Fleisch uns werden,
der Sohn ist uns gesandt.

4. Zu Bethlehem geboren
im Stall ein Kindelein,
gibt sich für uns verloren;
gelobet muß es sein.

5. Und wer dies Kind mit Freuden
umfangen, küssen will,
muß vorher mit ihm leiden
groß Pein und Marter viel,

6. danach mit ihm auch sterben
und geistlich auferstehn,
das ewig Leben erben,
wie an ihm ist geschehn.
[3][4]

References

  1. Verse 5: So wer das kint wilt kussen // for sinen roten munt // der enphohet groessen glusten // von im zu der selber stunt. (Lua error in package.lua at line 80: module 'strict' not found.)
  2. (Lua error in package.lua at line 80: module 'strict' not found.)
  3. Lyrics according to: Evangelisches Gesangbuch, Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern und Thüringen. 2nd edition. Evangelischer Presseverband für Bayern, München 1995, ISBN 3-583-12100-7, p. 40.
  4. Liederlexikon

External links